Mit Hilfe der Sprachausgabefunktion können Sie sich beliebige Texte vom Computer vorlesen lassen. Voraussetzung hierfür ist der Microsoft Agent 2.0 oder höher mit den passenden Text-to-Speech-Bibliotheken sowie eine funktionsfähige Soundkarte.
Unterstützt wird auch die Windows-Schnittstelle für Sprachausgabe, das sogenannte Speech Application Programming Interface (SAPI).
Damit eine deutschsprachige Ausgabe möglich ist, müssen auch deutschsprachige Stimmen für SAPI zur Verfügung stehen. Diese können mit der Installation der Software Microsoft Reader und dem dazu passenden Microsoft Text-to-Speech (TTS) Package nachgerüstet werden.
Die Installation ist recht einfach und sollte wie folgt durchgeführt werden:
Nach der Installation stehen Ihnen die beiden deutschsprachige Stimmen LH Anna und LH Stefan zur Verfügung.
Bis Anfang 2008 stellte Microsoft für Nutzer von Microsoft AutoRoute eine weitere deutschsprachige Stimme zur Verfügung, Microsoft Steffi. Das Installationspaket ist auf der Webseite von Microsoft nicht mehr zu finden, allerdings sind die Installationsdateien noch im Internet zu finden.
Um sich einen Text vorlesen zu lassen, markieren Sie diesen einfach im Quelltext- oder Übersetzungstextfenster des Programms und klicken dann auf die Schaltfläche . Alternativ können Sie den Befehl 'Extras', 'Vorlesen' auswählen oder 'Strg + S' drücken.
Das Programm erkennt automatisch die Sprache der Markierung anhand des aktiven Wörterbuchs. Wenn z.B. das Wörterbuch Englisch=>Deutsch aktiv ist, verwendet das Programm zum Vorlesen des Quelltextes die englischen Sprachausgabe-Bibliotheken, und zum Vorlesen der Übersetzung die deutschen Bibliotheken.
Sie können das Vorlesen jederzeit durch nochmaliges Klicken auf die Schaltfläche , die sich während des Vorlesens in ein
verwandelt, stoppen.
Wenn kein Text markiert ist, liest das Programm den kompletten Text des aktiven Fensters vor. Ist das Fenster leer, erfolgt die Meldung 'Kein Text ausgewählt'.
Das Vorlesen sehr langer Texte erfordert viel Arbeitsspeicher. Falls nicht genug Arbeitsspeicher für den markierten Text verfügbar ist, erscheint die Fehlermeldung 'Zu viel Text markiert'. Lassen Sie sich in diesem Fall den Text in mehreren kleinen Stücken vorlesen.
Tipp: Es ist auch möglich, sich Wörterbucheinträge vorlesen zu lassen. Markieren Sie hierzu den vorzulesenden Wörterbucheintrag und klicken Sie auf . Das Vorlesen funktioniert allerdings nicht im Wörterbuch-Modus 2 (siehe Einstellungen - Wörterbuchdarstellung).
Über den Befehl 'Optionen', 'Sprachausgabe...' können Sie die Stimme der Sprachausgabe individuell an Ihre Vorlieben anpassen. Sie können folgende Parameter der Stimme verändern:
SAPI4 | |
---|---|
Geschlecht | Wählen Sie zwischen einer weiblichen und einer männlichen Stimme. |
Stimmhöhe | Stellen Sie eine angenehme Stimmlage ein. Je niedriger die eingegebene Zahl, desto tiefer wirkt die Stimme. |
Geschwindigkeit | Verändern Sie die Sprechgeschwindigkeit. |
Aussprache | Bei englischen Texten können Sie zusätzlich zwischen US-amerikanischer und britischer Aussprache wählen. |
Lautstärke | Passen Sie, falls nötig, die Lautstärke der Sprachausgabe dem allgemeinen Lautstärkepegel Ihres Computers an. |
SAPI5 | |
Stimmauswahl | Wählen Sie eine der verschiedenen Stimmen aus. |
Geschwindigkeit | Verändern Sie die Sprechgeschwindigkeit. |
Lautstärke | Passen Sie, falls nötig, die Lautstärke der Sprachausgabe dem allgemeinen Lautstärkepegel Ihres Computers an. |
Die obigen Optionen können Sie für Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch jeweils unterschiedlich festlegen, da je nach Sprache andere Parameter ein optimales Ergebnis erzeugen. Wählen Sie hierzu vor dem Einstellen der Optionen die zur gewünschten Sprache passende Registerkarte aus. Das Programm verwendet automatisch die Optionen der Sprache, in der vorgelesen wird.
Auf der Registerkarte 'Allgemein' gibt es noch einige weitere Einstellmöglichkeiten. So können Sie einstellen, ob der Agent angezeigt werden soll, und ob das Vorgelesene in einer Sprechblase erscheinen soll. Das Aktivieren der Sprechblase erleichtert es, den auf dem Bildschirm angezeigten Text und die Sprache einander zuzuordnen. Sie können auf diese Weise nicht so leicht "den Faden verlieren".
Sie können ebenfalls wählen, welcher Agent angezeigt wird. Zusätzliche Agenten zur Installation auf Ihrem PC finden Sie im Internet, z.B. bei Microsoft. Auf der Programm-CD-ROM liefern wir nur den Agenten "Merlin" mit. Alle Agenten bieten dieselben Funktionen und unterscheiden sich in ihrer Sprechweise nicht.
Hier finden Sie Hilfe bei Problemen mit der Sprachausgabe.