Diese Übung wird Ihnen das nötige Grundwissen zum effektiven Umgang mit der Browser-Integration vermitteln. Damit die Integration korrekt funktioniert, ist ein Internet-Browser erforderlich. Sollten Sie keinen Internet-Browser einsetzen, so überspringen Sie diese Übung und gehen direkt zur Übung 6 über.
Neben der Integration in Microsoft Office können Sie auch im Internet-Browser Wörter
nachschlagen und Internetseiten übersetzen. Klicken Sie hierzu im Translator
auf ,
oder wählen Sie 'Extras', 'Web-Übersetzer' aus. Es erscheint
eine Symbolleiste anstelle des bisher angezeigten Hauptfensters.
Für diese Übung haben wir eine Beispiel-Internetseite vorbereitet. Da sich das Internet sehr rasant verändert, wäre es wenig sinnvoll, eine Seite in dieser Übung zu verwenden, von der wir nicht wissen, ob es sie in einigen Monaten noch gibt.
Die vorbereitete Seite finden Sie auf der MZ-WinTranslator CD-ROM und auf unserer Internet-Homepage. Wenn Sie also Verbindungsgebühren sparen möchten, können Sie die 'Offline'-Variante von der CD-ROM verwenden. Andernfalls können Sie das Programm unter realen Bedingungen im Internet ausprobieren.
Nachdem Sie den Web-Übersetzer gestartet haben, können Sie das eingestellte
Wörterbuch folgendermaßen überprüfen: Zeigen Sie mit der Maus ein paar
Sekunden auf das Symbol .
Es erscheint dann die Information 'Web-Seite übersetzen von Englisch =>
Deutsch'. Dies ist das korrekte Wörterbuch für diese Übung.
Starten Sie nun Ihren Browser (z.B. Internet Explorer, Opera, Netscape, Firefox).
Wenn Sie die Datei von der CD-ROM verwenden möchten (diese müssen Sie dann jetzt natürlich erst einlegen), klicken Sie auf 'Datei', 'Öffnen' und tippen Sie D:\Uebungen\index.htm ein, wobei D: für Ihr CD-ROM-Laufwerk steht und gegebenenfalls angepasst werden muss. Klicken Sie auf 'OK', und die Seite wird geladen.
Als zweite Möglichkeit tippen Sie in der Leiste 'Adresse' die folgende Internetadresse ein: http://www.training.mz-translator.de. Drücken Sie die 'Eingabetaste', um die Seite zu laden. Eventuell müssen Sie nun die Erstellung einer Internetverbindung bestätigen, wie Sie dies auch beim normalen Surfen tun müssen.
Nachdem die Internetseite geladen ist, klicken Sie in der Symbolleiste des
Web-Übersetzers auf .
Unterhalb der Symbol-Schaltflächen erscheint ein Balken, der den Fortschritt
der Übersetzung grafisch anzeigt. Warten Sie, bis die Übersetzung beendet ist.
Das Ende der Übersetzung wird durch einen Signalton signalisiert. Gleichzeitig
mit dem Signalton erscheint die übersetzte Seite im Browser. Wie Sie
feststellen werden, ist der Aufbau der Seite unverändert geblieben. Die
vorhandenen Bilder und Hyperlinks sind weiterhin vorhanden, nur der Text ist
durch die Übersetzung verändert.
Klicken Sie nun auf den Hyperlink (blaues, unterstrichenes Wort) auf der
Seite. Sie gelangen zu einer neuen Seite. Übersetzen Sie diese ebenfalls durch
einen Klick auf .
Wenn die zweite Seite auch übersetzt ist, klicken Sie in der Symbolleiste Ihres Browsers zwei Mal auf 'Zurück'. Sie gelangen wieder zur ersten
übersetzten Seite zurück. Die zweite Übersetzung hat also die erste Seite
nicht überschrieben. Das Programm speichert insgesamt bis zu 100 übersetzte
Seiten und beginnt erst bei der 101sten Übersetzung mit dem Überschreiben der
jeweils ältesten Seite.
Klicken Sie nochmals auf 'Zurück', um zu der Seite zurückzukehren,
die Sie zu Beginn der Übung von der CD-ROM bzw. von http://www.training.mz-translator.de
geladen haben. Markieren Sie das Wort show auf der Seite und klicken Sie
in der Web-Übersetzer-Symbolleiste auf .
Die Übersetzungen des Wortes werden nun unterhalb der Symbole angezeigt.
Markieren Sie jetzt den ersten Satz auf der Seite. Klicken Sie wiederum auf .
Nach kurzer Zeit erscheint auch die Übersetzung des Satzes.
Beenden Sie die Übung, indem Sie den Browser beenden (evtl.
müssen Sie die Internetverbindung trennen) und im Web-Übersetzer auf
klicken, um ihn zu schließen.
Wie Sie gesehen haben, kann der Web-Übersetzer nicht nur ganze Seiten übersetzen, wobei Bilder und Links erhalten bleiben, sondern Sie können auch einzelne Wörter im Wörterbuch nachschlagen und sogar ganze Sätze per einfachem Mausklick übersetzen lassen.
Fahren Sie fort mit der sechsten Übung, in der Sie den Universal-Übersetzer kennenlernen werden.