Übung: Einen Text eingeben oder laden

Diese erste Übung beschreibt die verschiedenen Möglichkeiten, einen Quelltext einzugeben oder zu laden.

Wie Sie bereits im Abschnitt 'Das Hauptfenster' erfahren haben, gibt es mehrere Möglichkeiten, einen Text ins Quelltextfenster zu bekommen. Im Einzelnen sind dies:

1. Den Text mit der Tastatur eingeben,
2. Eine Datei von Festplatte, Diskette oder CD-ROM laden,
3. Einen Text über die Zwischenablage aus einem anderen Programm kopieren,
4. Einen Text (oder Textabschnitt) per Drag-&-Drop aus einem anderen Programm kopieren.

Im Folgenden beschäftigen wir uns intensiv mit den einzelnen Verfahren. Wir beginnen mit der ersten Methode: der Eingabe eines Textes per Tastatur.

 

1. Methode: Eingabe per Tastatur

Bei diesem Verfahren sind nur wenige Dinge zu beachten. Beginnen Sie zuerst mit der Eingabe des Textes. Klicken Sie dazu mit der Maus in das Quelltextfenster und beginnen Sie dann zu tippen.

Haben Sie den Text fertig gestellt, sollten Sie ihn auf Rechtschreibfehler überprüfen. Überprüfen Sie hierzu erst das Wörterbuch. Wenn Sie z.B. einen englischen Text eingegeben haben, muss das Wörterbuch Englisch -> Deutsch (Engldeut.wt8) ausgewählt sein.

Bei Bedarf wechseln Sie das Wörterbuch mit dem Befehl 'Wechseln' aus dem 'Wörterbuch'-Menü. Alternativ können Sie auch die Taste 'F6' drücken. Markieren Sie das korrekte Wörterbuch und bestätigen Sie mit 'OK'.

Zurück zur Rechtschreibprüfung: Die Überprüfung des Textes beginnt immer an der aktuellen Cursorposition. Drücken Sie daher die Tasten 'Strg + Pos 1', um an den Anfang des Quelltextes zu gelangen. Starten Sie dann die Rechtschreibungsprüfung, indem Sie auf die Schaltfläche in der Symbolleiste klicken. Die Rechtschreibungsprüfung startet sofort. An der Markierung im Quelltext können Sie erkennen, welches Wort zur Zeit geprüft wird.

Stößt die Rechtschreibungsprüfung auf ein unbekanntes Wort, so erscheint ein Dialogfeld und die Überprüfung stoppt. Das unbekannte Wort erscheint in diesem Dialogfeld unter 'Nicht gefunden:'. Darunter erscheint das Wörterbuch. Es ist bereits an der Stelle aufgeschlagen, an der das unbekannte Wort eigentlich stehen müsste. Außerdem finden Sie die Schaltflächen 'Ignorieren', 'Austauschen', 'Suchen', 'Aufnehmen', 'Optionen' (deaktiviert) und 'Abbrechen'.

Wenn das Programm z.B. einen Tippfehler entdeckt hat, können Sie unter 'Nicht gefunden' das falsch geschriebene Wort mit der Tastatur korrigieren und dann auf 'Austauschen' klicken, um das falsche Wort durch das Korrigierte im Dialogfeld zu ersetzen und die Prüfung fortzusetzen. Alternativ können Sie den Fehler 'ignorieren', im Wörterbuch 'suchen' oder das vermeintlich falsche Wort ins Wörterbuch 'aufnehmen'. Die Schaltfläche 'Optionen' steht nur bei der Überprüfung von Ergänzungsdateien zur Verfügung.

Nach Beendigung der Prüfung ertönt ein Signalton.

Nachdem der Text nun auf Rechtschreibfehler überprüft und eventuell korrigiert wurde, können Sie ihn speichern. Klicken Sie hierzu auf die Schaltfläche . Geben Sie im erscheinenden Dialogfeld zuerst einen Namen für die Datei ein, in die der Text gespeichert werden soll.

Das Programm kann Dateinamen von bis zu 255 Zeichen Länge inkl. Dateiendung verarbeiten. Sie dürfen auch z.B. Punkte, Kommas und Leerzeichen verwenden.

Die Dateiendung wird mit einem Punkt eingeleitet und besteht aus drei Buchstaben. Für Texte wird meist .txt verwendet.

Sie können auch das vorgeschlagene Laufwerk und das Verzeichnis verändern. Klicken Sie nach Abschluss der Eingaben auf 'OK'.

Der Text steht nun als Datei auf der Festplatte zur Übersetzung zur Verfügung.

 

2. Methode: Datei von Festplatte, etc. laden

Wenn Sie den zu übersetzenden Text bereits auf Ihrem PC als Datei vorliegen haben (z.B. wenn Sie eine Readme-Datei übersetzen möchten), können Sie ihn in den Translator laden.

Standardmäßig versucht das Programm selbständig, den Typ der zu ladenden Datei zu erkennen. Sie können jedoch den Dateityp explizit angeben, falls die automatische Erkennung fehlschlagen sollte. Klicken Sie hierzu im Menü 'Datei' auf 'Importfilter' bevor Sie die zu öffnende Datei auswählen und markieren Sie den passenden Dateityp. Bestätigen Sie mit 'OK'.

Klicken Sie dann in der Symbolleiste auf , um die Funktion 'Quelltext laden' aufzurufen.

Um eine Datei zu laden, muss Ihnen der Standort der Datei auf Ihrer Festplatte oder CD-ROM bekannt sein.

Klicken Sie im Fenster 'Quelltext laden' auf den Verzeichnisnamen rechts von 'Suchen in'. Es öffnet sich eine Liste mit allen Laufwerken Ihres Computers (Festplatte, CD-ROM-Laufwerk, ...) sowie einigen besonderen Ordnern (z.B. Eigene Dateien). Klicken Sie auf das gewünschte Laufwerk. Die Liste schließt sich wieder und in der großen Liste unterhalb der Beschriftung 'Suchen in' erscheinen die Verzeichnisse und Dateien dieses Laufwerks.

Wechseln Sie nun zu dem Verzeichnis, in dem die zu öffnende Datei gespeichert ist, indem Sie es durch einen Doppelklick öffnen. Markieren Sie zum Schluss die Datei in der Dateiliste oder geben Sie den 'Dateinamen' ein.

Hinweis:
Word-Dateien können nicht direkt in den Translator geladen werden. Sie können jedoch das mitgelieferte Word-Integrationsmodul verwenden, um Texte direkt in Word zu übersetzen und Wörter nachzuschlagen. Weitere Informationen finden Sie unter 'Word-Integration'.

Klicken Sie nun auf 'OK', um die Datei zu laden.

 

3. Methode: Verwendung der Zwischenablage und Drag-&-Drop

Die letzten beiden Methoden, die wir Ihnen im Rahmen dieser Übung vorstellen möchten, fassen wir zusammen, da sie sich in gewisser Hinsicht ähneln.

Das Laden eines Textes über die Zwischenablage geschieht folgendermaßen:

1. Öffnen Sie das Programm sowie die Datei, aus der Sie den Text kopieren wollen.
2. Markieren Sie den zu kopierenden Text oder Textabschnitt.
3. Kopieren Sie die Markierung. Dies geschieht meist durch den Befehl 'Kopieren' aus dem Menü 'Bearbeiten'.
4. Öffnen Sie den Translator und klicken Sie das Quelltextfenster an.
5. Wählen Sie aus dem Menü 'Bearbeiten' den Befehl 'Einfügen'. Alternativ können Sie auch 'Strg + V' drücken oder die Schaltfläche verwenden.

Für das Drag-&-Drop-Verfahren sollten Sie zuerst den Translator und das Programm, das den Text enthält, so anordnen, dass beide gleichzeitig sichtbar sind.

Gehen Sie dann wie folgt vor:

1. Markieren Sie den zu ladenden Text.
2. Bewegen Sie den Mauszeiger auf die Markierung, drücken und halten Sie die linke Maustaste und ziehen Sie dann den Mauszeiger auf das Quelltextfenster.
Halten Sie die 'Strg'-Taste gedrückt, wenn Sie den markierten Text kopieren wollen. Andernfalls wird er verschoben.
3. Lassen Sie schließlich die Maustaste los.

 

Sie haben nun die verschiedenen Verfahren kennen gelernt, die Ihnen zum Laden bzw. Eingeben eines Textes zur Verfügung stehen.

Um Word-Dokumente zu übersetzen, können Sie das Word-Integrationsmodul verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt 'Word-Integration'. Soll die Datei in den Translator geladen werden, wählen Sie die Funktion 'Speichern unter' in WinWord, vergeben Sie einen neuen Namen, z.B. AAAA.RTF und wählen Sie den entsprechenden Dateityp unten in dem Dialogfenster aus: 'Rich Text Format (*.RTF)'. Danach können Sie die RTF-Datei in den Translator laden (siehe 2. Methode).

Wenn Sie einen Text übersetzen möchten, der Ihnen nur als gedruckte Version vorliegt, dann müssen Sie das Dokument zuerst einscannen und mit einer OCR-Software in ein Textdokument umwandeln. Es genügt nicht, das eingescannte Bild in den Translator einzufügen. Text, der in Bildern enthalten ist, kann generell nicht übersetzt werden. Sie können prüfen, ob Sie einen echten Text haben, indem Sie versuchen, einen Buchstaben in dem Text zu ändern.

Verwenden Sie daher eine OCR-Software, speichern Sie den fertigen Text als Rich-Text oder als Nur-Text und laden Sie dann die Datei in den Translator (siehe 2. Methode).

Fremdsprachige Texte der Online-Hilfe unter Windows können Sie mit dem Universal-Übersetzer übersetzen. Alternativ können Sie den Text über die Zwischenablage in den MZ-WinTranslator einfügen und übersetzen lassen, indem Sie wie oben in Methode 3 beschrieben vorgehen.

Übungsübersicht